
Ein Stück Berliner Kulturgeschichte mit Zuckerguss: Im Café Max, einst die Küche der Liebermanns, gibt’s heute feine Kuchen, Torten, kleine herzhafte Snacks und natürlich Kaffee & Co. – selbstbedient am Tresen, genossen mit Aussicht.
Ob auf der sonnigen Gartenterrasse mit Wannseeblick, im hellen Speisesaal oder gemütlich am Kamin: Die Atmosphäre ist einzigartig. Besonders zum Sonnenuntergang, mit einer Berliner Weiße in der Hand, meint man fast, Max Liebermann selbst könnte vorbeischlendern – nur ohne seinen Dackel „Männe“, denn Hunde dürfen leider nicht mit ins Museum (Ausnahme: Blindenhunde).
👉 Wichtig zu wissen:
-
Café-Besuch nur mit Museumsticket.
-
Selbstbedienung am Tresen.
-
Hunde draußen, Kunst drinnen.
-
Fotografieren erlaubt – aber bitte nur privat und nicht in der Ausstellung.
Die Liebermann-Gesellschaft hat diesen besonderen Ort mit viel Engagement wieder zugänglich gemacht. Heute kannst du hier nicht nur Kunstwerke, sondern auch den Blick vom Motiv bis zum fertigen Bild mit allen Sinnen erleben – und dabei ein Stück Kuchen genießen.
Museum: Liebermann-Villa
Adresse: Colomierstraße 3
Ort: 14109 Berlin
Kurzfassung:
Kuchen, Torten und kleine herzhafte Gerichte – im ehemaligen Küchenraum der Liebermanns serviert das Café Max alles frisch am Tresen. Ob im lichten Speisesaal, am Kamin oder auf der Terrasse mit Wannseeblick: Hier genießt man Kultur und Kulinarik in besonderer Atmosphäre.