Schlagwort: Rom

  • Ein bisschen Geschichte mit Latte-Art

    Ein bisschen Geschichte mit Latte-Art

    Stell dir vor: Es ist Januar 1818, Antonio Canova – Superstar des Neoklassizismus – findet das perfekte Atelier in Rom, Ecke Via del Babuino / Via dei Greci. Und wem überlässt er die Schlüssel? Seinem Lieblingsschüler Adamo Tadolini, klar! Gemeinsam katapultieren sie dieses Haus in die Kunstgeschichte.

    Von 1818 bis 1967 verbleibt das Atelier im Familienbesitz. Adamo, dann seine Söhne Scipione und Tito, später Giulio und Enrico – alle schaffen hier Kunstwerke, die von Rom über Europa bis nach Amerika und Asien reisen.

    Nach Enricos Tod wird die Sammlung fast vergessen – bis Ende der 1990er Jahre die Galleria Antiquaria Benucci das Atelier übernimmt, restauriert und 2003 als einzigartigen Kunst-Museums-Café-Restaurant-Hybrid wiedereröffnet.


    Das Ambiente: Chaotisch schön & atemberaubend

    Über 400 Werke ranken sich durch das Haus – Skizzen, Modelle, Marmorstatuen, Bronzen, Anatomie-Übungen, Werkzeuge – alles liebevoll durcheinander drapiert. Keine streng geordneten Räume, sondern ein atmosphärisches Durcheinander, das Geschichten erzählt.

    Du sitzt zwischen Popes, Engelsflügeln, Königen, Heiligen… und ja, vielleicht auch mythologischen Gestalten –, während du deinen Espresso genießt. Ein bisschen so, als würde man in einem Atelier leben, nur mit Service und ohne Marmeladenfleck auf der Statue.


    Kunst + Cappuccino = Win-Win

    Das Canova Tadolini ist heute:

    • Ein Café-Restaurant mit Kunstatmosphäre – perfekt für einen Espresso, Aperitivo oder ein volles Menü. Öffnungszeiten: Kaffee von ca. 8 Uhr bis Mitternacht, Restaurant von ca. 12 bis 23 Uhr.
    • Ein Museum für Skulpturliebhaber – ohne Eintrittsstress, aber mit jeder Menge Geschichte zum Riechen (Marmorstaub inklusive).

    Kulinarisch? Klassiker wie Carbonara, Cacio e Pepe, dazu auch elegantere Gerichte mit Fleisch oder Fisch. Und natürlich ein guter Wein oder Aperitivo – gerne auf der Terrasse, wenn das Wetter mitspielt.

    NameLebensdatenBeitrag / Stil
    Adamo Tadolini1788–1863Lieblingsschüler Canovas, begründet das Atelier. (Wikipedia)
    Scipione Tadolini1822–1892Sohn von Adamo, führt das Atelier weiter; Werke im romantisch-neoklassischen Stil. (Wikipedia)
    Tito, Giulio, Enrico(1828–1910), (1849–1918), (1888–1967)Folgende Generationen, arbeiten weiter im Familienatelier bis 1967. (Wikipedia)

    Warum du unbedingt hingehen willst

    • Einzigartiges Flair: Kunst, die nicht eingesperrt, sondern lebendig serviert wird – als Espresso mit Marmor-Glamour.
    • Geschichte hautnah: Ein Atelier, in dem Künstler über Generationen hinweg gearbeitet haben, erhalten wie damals.
    • Lecker & kultig: Von schnellen Café-Momenten bis zum genüsslichen Dinner – alles mit klassisch-italienischem Flair.
    • Lage: Im Herzen von Rom, perfekt kombinierbar mit Spanischer Treppe, Piazza del Popolo & Co. Italia.it+1

    Praktische Infos auf einen Blick

    Info – das Bild ist AI generiert und zeigt nicht das aktuelle Caffé

Newsletter abonnieren

//~